Fokussiert in die Mitte des Geschehens
Seitdem die medizinische Hypnotherapie sich von dem Stigma der Show- und Bühnenhypnose befreien konnte und sich auch in wissenschaftlichen Studien als wirksam erwies, wird sie immer häufiger genutzt. Tatsächlich haben wir mit der medizinischen Hypnotherapie ein schnelles und sehr effektives therapeutisches Verfahren.
Wie erklärt sich der Erfolg bei so vielen Patienten, was sind die Stärken der Hypnotherapie?
Das Erkennen und Auflösen von belastenden Gefühlen mit ganz unterschiedlichen Methoden ist die die Grundlage einer jeglichen psychologischen Behandlung. Im Gegensatz zu anderen psychotherapeutischen Verfahren führen Sie aber in der Hypnotherapie kein Gespräch im Wachzustand, sondern in einem vertieften Bewusstseinszustand, der Trance. Mithilfe der Trance werden die normalerweise vorhandenen Zugangssperren durch den bewussten Verstand durchlässiger und die Hemmung von Gefühlen lässt nach. So wird der Weg zur Verarbeitung von Gefühlen frei. Dabei arbeite ich nach keinem festgelegten Schema, denn die Trancezustände laufen nach Ihren Regeln, denen des Patienten, ab. Wenn ein Leiden eher auf schlechten Angewohnheiten als auf tieferen emotionalen Verstrickungen beruht, dann ist die Therapiedauer kurz und eine Arbeit hauptsächlich mit Suggestionen kann schon Erfolg haben.
Wenn die Ursachen allerdings tiefer liegen, müssen diese auch bearbeitet werden, weil reine Suggestionen nicht den gewünschten Erfolg zeigen werden. Ich arbeite dann mit der aufdeckenden Hypnotherapie oder Hypnoanalyse. Hier gibt es verschiedene sehr nützliche Verfahren, wie die Altersregression, Arbeiten auf der Zeitlinie, Stellvertretertechniken, therapeutische Geschichten und anderes mehr. Häufig sind Reisen in die Kindheit heilsam, um den seelischen Konflikt an seinem Ursprung zu bearbeiten und den Schlüssel zu Ihrem Problem zu finden. Die meisten negativen Glaubenssätze, die uns wie ein paralleles Programm steuern, haben eine sehr lange Geschichte. „Du darfst es nicht besser haben als dein Bruder“, „damit machst du Mama traurig“, „nicht so doll, sonst wird Papa wütend“, „ich war schon in der Schule ein Reinfall“, „die anderen lachen mich bestimmt aus“ oder „das kannst du doch sowieso nicht“. Die Liste ließe sich noch lange fortführen. Wenn es nicht gerade ihr eigener „Spruch“ ist, spüren Sie wahrscheinlich sehr genau, was für eine Belastung so ein Eigenurteil sein müsste.
Der Arzt verbindet Deine Wunden. Dein innerer Arzt aber wird Dich gesunden.
Paracelsus (1493 -1541), deutscher Arzt
Ziel meiner Behandlung ist es, mit Ihnen, neue und heilsame Bilder und Wege entstehen zu lassen, so dass Sie sich innerlich befreiter fühlen. Mehr wie Sie selbst und weniger fremdbestimmt von einengenden Erfahrungen und deren inneren Abdrücken. Je mehr emotionalen Ballast Sie abgeworfen haben und je weniger Energie Sie zukünftig brauchen, um ihre Gefühle zu unterdrücken, desto leichter kann sich Ihre Körperintelligenz einen Weg zur Heilung bahnen. Sowie eine Wunde heilt, ohne dass wir bewusst wissen, wie das geht. Das Heilen der Haut darf nur nicht gestört werden. So wie ein Kind im Bauch seiner Mutter heranwächst, ohne dass die Mutter es nur ansatzweise durch ihr Bewusstsein so herbeiführen könnte. Die Schwangerschaft darf aber nicht gestört werden.
Es gibt auch in Ihrem Körper eine große Weisheit, die Sie zur Heilung führt. Mein Ziel ist es vereinfacht gesagt, mit Ihnen in der Hypnotherapie mögliche „Störfelder“ zu beseitigen, um den Weg für diese Ihnen innewohnende Intelligenz freier zu gestalten.
Hypnoakupunktur
Vor vielen Jahren habe ich die Kombination von Chinesischer Medizin und Hypnose in Hamburg bei Christine Bodenschatz-Li, einer über Deutschland hinaus renommierten Ärztin für Chinesische Medizin, kennengelernt. Mich hat tief beeindruckt, wie heilsam ihre Kombination der beiden Verfahren für die Patienten war. Sowohl durch die Chinesische Medizin als auch durch die Hypnose werden Blockaden in Körper und Seele gelöst, neue, gesündere neuronale Verknüpfungen im zentralen Nervensystem angeregt und unsere Selbstheilungskräfte stimuliert.
Ist das Ganze mehr als die Summe der Einzelteile?
Obwohl die Akupunktur als eine konkrete Intervention am Körper beginnt, reicht ihre Wirkung weit in den emotional-geistigen Aspekt hinein. Im Gegensatz dazu sucht die Hypnose einen Weg über das Wort zum Geist, zu den emotionalen und schlussendlich körperlichen Phänomenen. Wenn ich also eine Akupunkturkombination passend zu ihren Beschwerden am Beginn einer Hypnose auswähle, dann lösen die Nadeln Verspannungen und erleichtern den Weg in das Innere. Die Akupunktur intensiviert und unterstützt den Prozess, der in der Hypnose wiederum aufgegriffen und vertieft wird. So spannt sich während einer Hypnoakupunktur ein vereinender Bogen zwischen den vermeintlichen Gegensätzen von Körper und Geist, von Physis und Psyche. Körper und Geist verbinden sich und in diesem Feld kann Heilung leichter stattfinden.
Wem hilft Hypnotherapie?
Hypnotherapie ist in der Lage, bei einer Vielzahl von psychosomatischen Erkrankungen, dem Körper zu helfen, wieder sein Gleichgewicht zu finden. Sehr gut nachweisbar sind die Veränderungen von Körperfunktionen. Sie zeigen deutlich an, dass der Körper im Zustand der Trance regeneriert und entspannt.
• Der Herzschlag verlangsamt sich
• Der Blutdruck sinkt
• Die Zahl der Atemzüge / Minute nimmt ab
• Spannungen in der Muskulatur können gezielt gelöst werden, die Durchblutung steigt, die Hauttemperatur nimmt zu
• Die Stresshormonausschüttung (z.B. Cortisol) vermindert sich
• Die Verdauungstätigkeit harmonisiert sich
• Im Gehirn finden komplexe, plastische Umstrukturierungen statt
Ich habe Ihnen einige häufige Erkrankungen etwas ausführlicher dargestellt. Falls Sie Ihr Anliegen nicht wiederfinden, sich aber gerne hypnotherapeutisch behandeln lassen wollen, dann nehmen Sie bitte Kontakt auf. Ich kann Ihnen gerne Auskunft darüber geben, ob eine Behandlung erfolgreich sein könnte.
Schmerzerkrankungen (Migräne, Kopfschmerzen, Trigeminusneuralgie, Rückenschmerzen, Rheumatische Erkrankungen, u.v.m.)
In Deutschland leiden 5 bis 8 Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen und dadurch massiver Einschränkung ihrer Lebensqualität. Obwohl Schmerzen zweifelsohne durch psychische Probleme hervorgerufen werden können oder die Schmerzverarbeitung immer emotional gefärbt ist, wird die Mehrzahl der Patienten ausschließlich auf der körperlichen Ebene behandelt. Dadurch werden wertvolle Chancen auf Linderung oder sogar Heilung vergeben. Die Erfahrung zeigt, dass viele Schmerzen sehr schwer behandelbar sind, wenn der emotionale Hintergrund nicht aufgedeckt und bearbeitet wurde.
Mithilfe der Hypnotherapie kann man das Schmerzerlebnis auf zweierlei Art beeinflussen. Zum ersten bietet sich die Möglichkeit, in der Trance über sehr wirksame Techniken das Empfinden der Schmerzen zu modulieren, Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu regulieren. Im extremen Fall erreicht man in dem angesteuerten Körperteil eine nahezu vollständige Unempfindlichkeit. Tatsächlich ist dies eine der ursprünglichen Anwendungen der Hypnose. Vor der Erfindung von Äther und Chloroform für die Narkose wurde die Hypnose zur Analgesie bei Operationen eingesetzt. Heute spielt die Hypnotherapie als Narkoseersatz noch im zahnärztlichen Bereich eine Rolle. Für die meisten Menschen ist es neben der Schmerzlinderung auch eine enorme Erleichterung, zu spüren, dass sie dem Schmerz nicht hilflos ausgeliefert sind. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Menschen den Schmerz weniger intensiv empfinden, wenn sie das Gefühl haben, ihn kontrollieren zu können. Selbsthypnose ist ein leicht zu erlernendes Verfahren, mit dem Sie selber auch zu Hause etwas gegen die Schmerzen in der Hand haben.
Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare. Christian Morgenstern
Zum zweiten kann man in der Hypnose auch erfahren, ob sich durch den körperlichen Schmerz ein seelischer Konflikt nach Außen drängt. Eher selten gibt es einen deutlichen zeitlichen Zusammenhang und die Patienten sehen die Verbindung: „Immer wenn meine Schwiegermutter kommt, kriege ich fürchterliches Kopfweh...“ Häufiger ist die Verbindung physischen Leidens zur Psyche dem Menschen gar nicht bewusst zugänglich. Dann kann in der Hypnose dem inneren Schmerz ein Ausdruck gegeben werden, so dass der äußere Schmerz sich leichter verändern kann. Unbewusste Glaubenssätze wie zum Beispiel „ich bin solidarisch mit meiner Mutter, die hatte auch immer so starke Schmerzen“, „wenn ich gesund bin, bekomme ich weniger Aufmerksamkeit und werde weniger geliebt“ oder „ich habe Schuld und nichts Besseres verdient“ (jeder hat seine eigenen Sätze...) können an das Licht geholt und auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft werden. Dann können im hypnotischen Zustand, wenn der Geist besonders offen und kreativ ist, oft sehr überraschende Lösungen für scheinbar unüberwindliche Probleme gefunden werden.
Inzwischen gibt es verschiedene Studien, die zeigen konnten, dass Hypnose bei Schmerzzuständen wirksam sein kann, die sich ansonsten der Behandlung entziehen. Ein weiterer Vorteil, den die meisten Schmerzpatienten besonders zu schätzen wissen, ist, dass die Hypnotherapie keine Nebenwirkungen hat. In meiner Praxis kombiniere ich die Hypnotherapie sehr gerne mit den Verfahren der Chinesischen Medizin, weil sich die Stärken der beiden Methoden sehr wirkungsvoll miteinander kombinieren lassen. > Hypnoakupunktur
Schlafstörungen
Als Jungbrunnen schlechthin wird der gute Schlaf gepriesen. Er ist entscheidend für die Regeneration des Immunsystems, der Gedächtnisfunktion, der emotionalen Stabilität und der Rhythmik der Hormonausschüttung. Aber was tun, wenn der Schlaf ausbleibt oder gestört ist? Wenn eine wohlig durchgeschlafene, erquickende Nacht nur noch weit entfernte Erinnerung ist? Das fragen sich ein Drittel der Bundesbürger und wollen endlich wieder gut ein- und durchschlafen. Schlafstörungen sind ein weit verbreitetes Übel und die Ursachen sind mannigfaltig.
Ein- oder Durchschlafstörungen, belastende Träume können durch eine ungünstige Schlafsituation, eine momentan belastende Lebenssituation oder körperliche Einschränkungen verursacht werden. Sehr häufig sind sie sogar das Symptom einer (vielleicht noch nicht diagnostizierten) psychischen Erkrankung, eines (beginnenden) Burnouts oder einer (leichten) Depression.
Schlaf ist ein Hineinkriechen des Menschen in sich selbst. C. F. Hebbel
Am leichtesten lassen sich Schlafstörungen natürlich behandeln, wenn keine psychischen Ursachen bestehen. Meistens ist es jedoch nötig, eine zugrundeliegende innere Konfliktsituation zu bearbeiten. Gerade in Kombination mit der Chinesischen Medizin, die sehr effektiv auch psychische Ungleichgewichte harmonisiert und erfolgreich bei Schlafstörungen eingesetzt wird, ist die Hypnotherapie eine sehr wirksame Behandlung. Der Stresspegel sinkt, emotionale Konflikte können in der Trance bearbeitet werden und für viele Patienten ist es hilfreich, mit Selbsthypnose ihr Anspannungsniveau reduzieren zu können.
Kinderwunsch
Wenn Paare schon länger erfolglos versuchen, ein Baby zu kriegen und sich statt der Vorfreude langsam Anspannung und Frustration einschleicht, dann kann sich ein Teufelskreis entwickeln. Die belastende Situation stresst den Körper und insbesondere die Hormonausschüttung so, dass eine Schwangerschaft auf traurige Weise noch weniger wahrscheinlich wird. An dieser Stelle kann die Hypnose auf zwei Wegen hilfreich sein.
Zum einen konnte in Studien gezeigt werden, dass durch die Entspannung in der Hypnose die Gebärmutter besser durchblutet und die Muskulatur weicher wird. Und offensichtlich nistet sich ein Kind sich lieber dort ein, wo es weich und warm anstatt klein und hart ist. Eine Studie aus Israel zeigte, dass bei Frauen unter in-vitro-Fertilisation 30% mehr schwanger wurden, wenn sie eine Hypnotherapie erhielten.
Zum anderen widersprechen unbewusste Tendenzen manchmal dem augenscheinlichen Wunsch schwanger zu werden. Das kann zum Beispiel die Angst sein, als Mutter den Anforderungen nicht zu genügen, wie sich die Partnerschaft als Eltern verändern wird, die Furcht, den Anschluss beruflich zu verlieren oder alte Konflikte aus der eigenen Kindheit behindern den Weg in das Mutterdasein. In der Hypnotherapie sind die unbewussten Konflikte oft gut zugänglich und es ergeben sich überraschende Lösungen, die in dem Inneren schon schlummern, aber ihren Weg in das Bewusstsein noch nicht gefunden haben. In meiner Praxis kombiniere ich die Hypnotherapie gerne mit den Verfahren der Chinesischen Medizin, die häufig in der Kinderwunschbehandlung erfolgreich eingesetzt wird, weil sich die Stärken der beiden Methoden sehr wirkungsvoll miteinander kombinieren lassen. > Hypnoakupunktur
Darmerkrankungen
Wenn Menschen länger als 3 Monate unter Bauchschmerzen und verändertem Stuhlverhalten leiden und alle schulmedizinisch relevanten Erkrankungen ausgeschlossen werden konnten, so spricht man von einem Reizdarmsyndrom. Für die Betroffenen oft eine unbefriedigende Diagnose, vor allem wenn ihnen therapeutisch nur wenig angeboten werden kann. Inzwischen weiß man, dass der Neurotransmitter Serotonin, der auch bei Depressionen und chronischen Schmerzpatienten einen gestörten Stoffwechsel hat, eine wichtige Rolle beim Reizdarmsyndrom spielt. Er verändert die Schmerzwahrnehmung im Darmtrakt und wirkt auf die Bewegungen in der Darmwand. Gerade für die Erfolge der Hypnotherapie beim Reizdarmsyndrom gibt es eine Vielzahl von Studien, die zeigen, wie sich die Darmmotorik wieder normalisiert, Schmerzen sich verbessern und weniger Medikamente eingenommen werden.
Rund 300.000 Deutsche leiden an Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED), die zu den Autoimmunerkrankungen gehören. Dabei leiden die Betroffenen nicht nur unter Symptomen wie Bauchschmerzen oder Durchfall, sondern auch andere Körperregionen wie die Augen, Gelenke, die Haut können in Mitleidenschaft gezogen sein. Schulmedizinisch werden diese Erkrankungen mit entzündungshemmenden und immunmodulierenden Medikamenten behandelt. Forschungen aus der Psychoneuroimmunologie zeigen die enge Verbindung zwischen Psyche, Nerven- und Immunsystem und an diesem Punkt setzt die Hypnotherapie an, um die Krankheitsverarbeitung, das Stressniveau und dadurch den Krankheitsverlauf insgesamt positiv zu beeinflussen. In meiner Praxis kombiniere ich die Hypnotherapie gerne mit den Verfahren der Chinesischen Medizin, weil sich die Stärken der beiden Methoden sehr wirkungsvoll miteinander kombinieren lassen. > Hypnoakupunktur
Zähneknirschen / Bruxismus
Zähneknirschen ist ein sehr weit verbreitetes Phänomen, welches nicht nur den Zahnapparat schädigt. Durch seine muskulären und nervlichen Strukturen steht das Kausystem in einem Dialog mit dem gesamten Körper. Aus diesem Grund kann Bruxismus auch andere körperliche Beschwerden wie chronische Kopfschmerzen, Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskulatur, Migräne, Gesichtsschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, Tagesmüdigkeit oder Tinnitus zur Folge haben.
Während eine Aufbissschiene die Zähne vor einem zu starken Abrieb schützt, wird dadurch der Tonus in der Kaumuskulatur nicht verändert. Wenn die Zähne einen korrekten Aufbiss zueinander haben, so scheinen am ehesten Stress, Anspannung und Überforderung das Zähneknirschen zu verursachen. Die Zähne zusammenbeißen und durchhalten egal um welchen Preis? Langfristig keine so gute Idee...
In der Hypnotherapie kann durch geeignete Suggestionen die Spannung in der Kaumuskulatur effektiv gesenkt werden, aber auch die dahinter liegenden emotionalen Spannungen können mithilfe der Hypnoanalyse angegangen werden. In meiner Praxis kombiniere ich die Hypnotherapie gerne mit den Verfahren der Chinesischen Medizin, weil sich die Stärken der beiden Methoden wirkungsvoll ergänzen.
> Hypnoakupunktur
Ängste, Phobien, Panik
Die Therapie von Ängsten eine weitere wichtige Domäne der Hypnose, jedenfalls werden seit Beginn der Hypnotherapie Patienten erfolgreich von ihren Ängsten kuriert. Ängste meinen im Folgenden irrational übersteigerte Gefühle, die keine gesunde Warnfunktion mehr übernehmen und dem Betroffenen nicht helfen, sondern ihn im Gegenteil einschränken. Warum lassen sich Ängste mit Hypnotherapie besonders gut behandeln?
„Ich weiß, dass ich eigentlich keine Angst haben müsste, aber…“ So ähnlich sieht es in den meisten Patienten aus. Verstandesmäßig können sie die Situation als eher ungefährlich einschätzen, aber es ist so, als ob zwischen Verstand und Gefühl keine Kommunikation herrschen würde. Tatsächlich sind Ängste über den bewussten Verstand nicht gut steuerbar. Das macht vom evolutionären Standpunkt auch Sinn. Schnelle Reaktionen sicherten das Überleben bei Gefahr, ein langwieriges Abwägen hätte das Leben auf das Spiel setzen können. So setzt das limbische System das Großhirn außer Kraft. Nur dass sich bei Angstpatienten dieser ursprünglich sinnvolle Mechanismus abgekoppelt hat und gegen sie wendet.
Im Umkehrschluss ist das Auflösen von Ängsten umso besser möglich, je weniger der rationale Verstand angesprochen wird. Dies ist in der Hypnose sehr gut möglich.
Allerdings unterscheiden sich die Behandlungswege bei Angst stark, so wie es auch sehr unterschiedliche Formen der Angst gibt.
• Generalisierte Angststörungen
• Panikstörungen
• Phobien (Soziale Phobien, Bindungsphobien, Tierphobien, Agoraphobie, Arztphobie, Spritzenphobie, Klaustrophobie, Prüfungsphobie, Flugangst, u.v.m.)
Und auch die Hintergründe und Begleiterscheinungen von Ängsten sind sehr vielfältig ausgeprägt. Mir ist wichtig, gut zu verstehen, warum Sie Angst haben und ich werde versuchen in unserem Vorgespräch so genau wie möglich die Hintergründe hinter Ihrem Symptom Angst zu beleuchten. Ein Gefühl dafür zu bekommen, wie weit die Kreise der Angst Ihr Leben beeinflussen. Ob Sie zu den Menschen gehören, die neben der Angst auch mit Depressionen oder Süchten zu kämpfen haben. Angst belastet viele Menschen so sehr, dass sie ihre Hilflosigkeit depressiv macht und Süchte manchmal „helfen“, die Angst zu betäuben und ihr scheinbar nicht mehr so stark ausgeliefert zu sein.
So steht eine sorgfältige Einschätzung vor einer guten Therapie. Hinter manchen Ängsten liegt keine tiefer gehende Ursache und Ihnen ist am meisten mit einer relativ kurzen symptomorientierten Behandlung geholfen. Dies kann zum Beispiel oft bei Tier- oder Spritzenphobien zutreffen. Aber wenn sich hinter der Angst traumatische kindliche Erfahrungen verbergen oder unbewusste Konflikte abgewehrt werden sollen, dann wird meine Arbeit einen aufdeckenden, hypnoanalytischen Ansatz verfolgen. In meiner Praxis kombiniere ich bei der Behandlung von Ängsten die Hypnotherapie gerne mit den Verfahren der Chinesischen Medizin, weil sich die Stärken der beiden Methoden sehr wirkungsvoll ergänzen. > Hypnoakupunktur
Depressionen
Wenn die Sonne nicht mehr scheint... Mittlerweile sind Depressionen zur Volkskrankheit geworden. Ungefähr zehn Millionen Deutsche werden nach Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums bis zu ihrem 65. Lebensjahr eine Depression durchgemacht haben. Alarmierend ist, dass laut Studien 60% der Depressionen gar nicht als solche diagnostiziert werden, weil die Symptome und Begleitumstände der Depression sehr vielgestaltig sind. Auch die Ursachen sind nicht bei jedem Patienten die gleichen. Sei es, dass der alltägliche Stress über der momentanen persönlichen Belastbarkeitsgrenze liegt oder die Lebenssituation durch eine Krise (Umzug in fremde Umgebung, Verlust eines geliebten Menschen, Arbeitslosigkeit, ...) erschwert wurde. Sei es, dass Schmerzen das Leben schwer erträglich machen oder man schon familiär/genetisch eine Veranlagung zu depressiven Verhaltensmustern mit sich bringt. Meistens treffen die Belastungen des Lebens auf eine Persönlichkeit, die als Kind nicht genügend Liebe, Unterstützung und Geborgenheit mit auf den Weg bekommen hat. Die Belastungen treffen auf eine Persönlichkeit, die mit einem geringen Selbstwertgefühl in die Welt gestartet ist und so mehr nach Anerkennung sucht, anfälliger ist, sich im Beruf zu verausgaben, nicht so gerne Grenzen setzt, mehr über andere als über sich selbst nachdenkt und anderes mehr.
Wenn Sie Ihre Depression in meiner Praxis hypnotherapeutisch behandeln lassen, dann arbeite ich oft gleichzeitig mit chinesischen Kräutertees und Akupunktur, weil das so effektiv ist. Bei der Auswahl der chinesischen Kräuter richte ich mich nach ihren körperlichen Begleitsymptomen. So würde ich zum Beispiel eine andere Kräuterkombination wählen, wenn Sie neben der Depression zu starken Frösteln und chronischen Rückenschmerzen neigen als wenn Sie unter Schläfenkopfschmerzen und einem Kloßgefühl im Hals leiden. Die Kombination von aufdeckender Hypnose und dem Auffüllen körperlicher Defizite und Lösen von Blockaden mit der Chinesischen Medizin verbindet Körper und Seele auf eine heilsame Weise. Beide Verfahren konnten auch in diversen wissenschaftlichen Studien ihre Wirksamkeit bei Depressionen unter Beweis stellen. Meiner Meinung nach erhöht sich durch das Kombinieren die Wirksamkeit noch mehr als die Summe der beiden Einzelverfahren. Damit die Sonne wieder scheint...
There is a crack in everything. That is where the light shines through. L. Cohen
Raucherentwöhnung
Medizinisch gesehen ist Rauchen eine Erkrankung, eine Suchterkrankung mit einer geringen Spontanheilungschance. Wollen Raucher ohne Unterstützung und Vorbereitung aufhören, so schaffen es laut Studien ungefähr nur 3%. Die drängende Frage lautet also: Warum ist es so schwierig und wie lässt sich diese Quote erhöhen?
Für fast alle Raucher ist die Zigarette mit guten Erlebnissen und schönen Alltagsritualen eng gekoppelt. Mit geselligem Beisammensein, einer entspannenden Pause oder dem Genuss einer Tasse Kaffee oder eines Glases Weins. So entsteht über die Zeit des Rauchens eine positiv gefärbte emotionale Bindung, die tief im Unterbewusstsein abgespeichert ist. Gerade hier bietet die Hypnotherapie exzellente, therapeutische Methoden, um Sie bei Ihrem Vorhaben, rauchfrei zu werden, wirkungsvoll zu unterstützen.
Meiner Erfahrung nach erhöht sich die Quote der effektiven Nichtraucher noch erheblich, wenn das Vorhaben Nichtraucher zu werden, zusätzlich noch durch Akupunktur und Chinesische Kräutertherapie unterstützt wird. Auf diese Weise wird der körperliche und emotionale Stress, den die Umstellung der Lebensgewohnheiten mit sich bringt, auf eine andere Weise erheblich gemildert. Zudem kann die Entgiftungsfunktion unterstützt werden, so dass Sie die körperlichen Vorteile Ihres Nichtraucherdaseins noch intensiver spüren können. Sowohl die Hypnotherapie als auch die Chinesische Medizin sind laut Studienlage wirksame Methoden zur Raucherentwöhnung. In Ihrer Kombination können sich die Stärken der beiden Maßnahmen potenzieren. > Hypnoakupunktur
Sobald Sie ihre letzte Zigarette geraucht haben, beginnt Ihr Körper sich zu regenerieren und die Auswirkungen des Rauchens zu reparieren.
> Regenerationsmechanismen
Worüber die meisten Nichtraucher sich besonders freuen: auch das Hautbild verändert sich zum Positiven. Durch die verbesserte Durchblutung wird das Hautbild insgesamt verfeinert, Falten treten zurück und der Teint wird rosiger. Insgesamt sieht der neue Nichtraucher jünger und frischer aus.
Wunschgewicht /Abnehmen
Jedes Jahr geben die Deutschen mehrere Milliarden Euro für Lotto aus, nur um sich eine kurze Zeit in der trügerischen Hoffnung auf ein leicht zu erringendes Glück zu wiegen. In eine ähnliche Kerbe der Sehnsucht schlagen viele Diäten wie zum Beispiel „Schlank im Schlaf“ oder andere mehr. Aber kennen Sie persönlich jemanden, der dauerhaft sein Wunschgewicht erreicht hat, ohne weniger bzw. gesünder gegessen und/oder mehr Bewegung in sein Leben gebracht zu haben? Ich kenne niemanden. Pfunde purzeln nicht magisch, das ist wie die Hoffnung auf den 6er im Lotto. Unrealistisch. Auch die Hypnotherapie zaubert nicht die überflüssigen Kilos weg.
ABER, wenn Sie mehr mit den Bedürfnissen ihres Körpers im Einklang sein wollen, um ein gutes, unbeschwerteres Körpergefühl zu erleben, dann kann Hypnotherapie dabei eine unschätzbare Unterstützung sein. Hypnotherapie kann Ihnen helfen, das zu entwickeln, was schlanke Menschen ganz natürlicherweise tun. Wenn Menschen ihr ganzes Leben mit ihrem Idealgewicht durchschreiten, dann haben sie eine Fähigkeit: Sie hören auf zu essen, wenn sie satt sind. Sie mögen das Gefühl zu voll zu sein nicht. Wenn sie einen Abend tatsächlich etwas mehr gegessen haben und sich „schwer“ fühlen, dann lassen sie ohne innere Anstrengung eine Mahlzeit ausfallen oder gehen zum Sport.
Meistens haben Übergewichtige diese innere Verbindung zu ihrem Sättigungsgefühl, zu dem guten Gefühl des Genährtseins ohne Schwere verloren, obwohl sie es als Kind gekannt haben. Paradoxerweise erleben übergewichtige Menschen oft gar nicht mehr das Gefühl, wirklich körperlich leer und hungrig zu sein, weil ihr innerer Appetit sie immer mehr essen lässt als nötig. Im Leben gibt es viele Abzweigungen, an denen es sinnvoll erscheint, mehr zu essen, als es einem gut tut. Essen tröstet, Essen lenkt ab, Essen vertreibt Langeweile, Essen gibt Kraft- jedenfalls für den Moment. Dass später der Kummer, der Stress, die Leere, die Einsamkeit und Müdigkeit noch da sind, aber keine Lösung der Probleme gefunden wurde und dazu oben drauf sich ein schlechtes Gewissen addiert, das ist der Kreislauf des emotionalen Essens. Er ist bei Übergewicht sehr häufig zu beobachten.
Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen, um zu leben. Sokrates
Warum ist es so schwierig, dauerhaft sein Gewicht zu reduzieren und wieso gelingt es nur 5% der Menschen mit konventionellen Diätkonzepten dauerhaft schlank zu bleiben? Weil bei Übergewicht meistens auch emotional gefärbte Angewohnheiten bestehen, die unbedingt auch gesehen werden müssen. Ich arbeite deshalb in der Hypnotherapie nur bei Patienten, die rein gewohnheitsmäßig zu viel essen und die kaum emotionale Bindung an das Essen haben, hauptsächlich mit Suggestionen, dass Ihnen das Essen egal sei. Bei diesen Patienten reicht häufig eine einzelne Sitzung. Leider ist es meistens nicht ganz so schnell machbar. Wie sollte es auch? In Ihrer inneren Logik gibt es ja einen guten Grund, mehr zu essen. Da muss geschaut werden, um wirklich Ihr Verhalten zu verstehen und zu verändern. Und genau da ist der Punkt, an dem ich ansetze. In Trance sind die emotionalen Aspekte, die zum Essen motivieren, gut zu kontaktieren und die dahinter liegenden Konflikte, die teilweise weit in die Kindheit reichen, zu bearbeiten. So kann sich die Kluft zwischen guten Vorsätzen weniger zu essen und den dagegen sabotierenden inneren „Querschlägern“ verringern.
Sehr hilfreich ist die Kombination der Hypnotherapie mit der chinesischen Medizin, weil durch Akupunktur und chinesische Kräuterrezepturen, Spannungen abgebaut werden können und durch Stärkung einzelner Funktionskreise Heißhungerattacken gemildert werden können. Meiner Erfahrung nach potenzieren sich die Stärken der beiden Verfahren sogar in der Kombination. Auf diese Weise werden ideale Grundlagen für ein Leben mit Ihrem Wohlfühlgewicht geschaffen. Und wenn Sie dann irgendwann merken, wie gut sich Ihr Körper anfühlt und wieviel mehr Energie Sie haben, sobald Sie nach Ihrem körperlichen statt dem emotionalen Hunger essen, dann wissen, Sie wieviel Kraft es Sie gekostet hat, mit Essen Gefühle wegzuschieben. Diese Energie steht Ihnen dann wieder zur Verfügung.
Häufige Fragen
Jeder, der mit dem Gedanken spielt, sich das erste Mal hypnotherapeutisch behandeln zu lassen, hat viele Fragen und vielleicht sogar Vorbehalte. Mithilfe der folgenden Beiträge können Sie sich einen Überblick verschaffen zu einem extrem wirksamen therapeutischen Verfahren, dass kaum etwas mit Show- oder Bühnenhypnose gemein hat. Die Behandlung mit Hypnose wurde durch den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie nach § 11 PsychThG untersucht. Dabei zeigte sich, dass der Nutzen der Hypnotherapie schon bei sehr vielen Erkrankungen durch Studien als wissenschaftlich belegt gelten kann.
Wie darf ich mir den Ablauf einer Hypnotherapie- oder Hypnoakupunktursitzung vorstellen?
Hypnotherapie: In einem Vorgespräch von ungefähr einer Stunde möchte ich möglichst umfassend Ihr Anliegen verstehen und mit Ihnen herausfinden, was Ihre Zielsetzung ist. Für die meisten Patienten ist es hilfreich, sich darüber schon vor unserem Termin Gedanken zu machen und sich selber mehr Klarheit zu verschaffen. Für mich als Ärztin ist es sehr wichtig, mir einen Überblick darüber verschaffen, ob es für Ihr Anliegen körperliche Ursachen gibt, ob vor einer Behandlung noch diagnostisch offene Fragen geklärt werden sollten oder ob andere Verfahren zur Behandlung erfolgsversprechender sein könnten. Ich werde einige Suggestibilitätstests, die einen Anhalt über Ihre Trancefähigkeit geben, durchführen. So haben Sie die Möglichkeit, mich in Ruhe kennenzulernen und ich kann mir in Ihrem eigenen Interesse ein Bild darüber verschaffen, ob Hypnotherapie das geeignete Verfahren ist, um Ihre Beschwerden zu verbessern. Bei der Raucherentwöhnung führe ich allerdings kein Vorgespräch, wir starten gleich mit dem Anamnesebogen Raucherentwöhnung. In den weiteren Sitzungen, die ungefähr 50 min lang sind, werden wir vor der Hypnose die Zeit seit der letzten Sitzung rekapitulieren und nach der Hypnose noch einmal kurz das Erlebte einordnen. Kurz, um das Erlebte ohne langen Zugriff des analytischen Bewusstseins nachwirken und reifen zu lassen.
Hypnoakupunktur: Der Ablauf einer Hypnoakupunktur gleicht im Wesentlichen dem Ablauf einer Hypnotherapiesitzung mit Vorgespräch und Folgesitzungen aber mit einem stärkeren Fokus auf der körperlichen Ebene. Im Vorfeld füllen Sie einen ausführlichen Anamnesebogen TCM allgemein und Anamnesebogen Hypnotherapie aus, der mir hilft, den Fokus auf die wichtigen „Baustellen“ zu richten und eine korrekte Diagnose, nach den Kriterien der Chinesischen Medizin zu stellen. Ich werde Sie körperlich untersuchen und Ihnen vor der Hypnose Nadeln setzen oder geeignete Punkte mit dem Akupunkturlaser stimulieren und Ihnen gegebenenfalls auch eine chinesische Kräuterrezeptur verschreiben. Planen Sie bitte für das Vorgespräch 1,5-2 Stunden und für die Folgetermine 1 Stunde ein.
Manche Menschen entscheiden übrigens, während sie sich von mir mit Chinesischer Medizin behandeln lassen, dass sie diese Behandlung gerne mit der Hypnotherapie vertiefen wollen. Das ist gar nicht ungewöhnlich und sehr unkompliziert, es muss lediglich ein zeitlich längerer Termin vereinbart werden.
Kann es unmöglich oder schwierig sein, mich zu hypnotisieren?
Eine leichte bis mitteltiefe Trance ist für jeden Menschen erreichbar. Für Gefühlsmenschen ist es in der Regel etwas leichter als für Kopfmenschen und wer regelmäßig meditiert oder autogenes Training macht, erhöht ebenfalls seine Trancefähigkeit. Trance meint vereinfacht, dass sich im Gehirn die elektrischen Aktivitätskurven verändern: deutlich mehr Ruhe in allen Hirnarealen bis auf eine aktive Region.
Eine Grundvoraussetzung ist, dass sich zwischen uns im Vorgespräch ein vertrauensvolles Verhältnis zeigt und Sie offen auf die Behandlung zugehen können. Im Umkehrschluss ist es klug zu schauen, ob es für Sie noch ungeklärte Fragen zu dem Thema Hypnotherapie gibt, die das Loslassen in einer Hypnose erschweren könnten. In der Regel ist es gut, diesen Abschnitt mit Fragen in Ruhe durchzulesen. Hilfreich ist außerdem, wenn Sie sich dafür entscheiden können, während der Behandlung so wenig wie möglich bewusst zu kontrollieren, was geschieht. Manchmal ist die Erwartung eines besonders exaltierten Bewusstseinszustandes so hoch, dass die Patienten sich fragen, ob sie genug „geleistet“ haben. Das ist tatsächlich kontraproduktiv. Ein inneres Abfragen der Trancetiefe aktiviert im Gegenteil das oberflächliche Bewusstsein.
Teilweise kursiert das Vorurteil, dass besonders willensstarke und intelligente Menschen schwerer als andere zu hypnotisieren sind. Das ist allerdings nicht meine Erfahrung. Häufig gelingt ihnen ein vertiefter Bewusstseinszustand besonders leicht, ganz einfach, weil sie hoch konzentrierte Zustände ganz natürlich aus ihrem Alltag kennen.
Bin ich während der Sitzung ohne Kontrolle über mich?
Nein. Sie könnten jederzeit aufstehen, sich an der Nase kratzen oder innerlich ein Gedicht aufsagen. Sie sind vollkommen frei. Aber in der Regel wollen Sie das nicht, weil Sie gerade auf dem Weg sind, etwas Wichtiges über sich selbst herauszufinden und gerade tiefer mit sich selber in Berührung kommen. Das ist meistens ausgesprochen angenehm und für viele Menschen regelrecht euphorisierend.
Kann man Schwierigkeiten in der hypnotischen Trance durch geeignete Suggestionen quasi wie durch einen Zauberspruch auflösen?
Ja und nein. Hypnotherapie ist tatsächlich ein ausgesprochen wirksames Verfahren und oft auch verblüffend schnell in ihren Effekten. Aber es hängt auch von Ihrem inneren Engagement und Ihrer Bereitschaft sich einzulassen ab. Dann kann es dafür umso nachhaltiger und auch schöner sein. Wenn ein Mensch sich in einer unglücklichen Situation verfangen hat, ist ihm meistens der Zugang zu den in ihm wohnenden Lösungen, zu seinen eigenen Ressourcen verwehrt. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben.
Die Lösung wohnt in Ihnen. Es ist an der Zeit sie ans Licht zu bringen!
Hypnose hilft, einen Zugang zu seinem Potenzial zu finden. Wer kennt das nicht: man kann noch so viele kluge Ratschläge hören, wenn diese nicht der eigenen inneren Wahrheit entsprechen, sind sie nutzlos. Mithilfe der Hypnose werden Sie merken, dass die destruktiven Stimmen leiser werden und sich eine kreative Intelligenz ihren Weg bahnt. Die Aufgabe des Hypnotherapeuten ist es, diesen Prozess einzuleiten, zu fördern und zu intensivieren.
Ich war gar nicht „weg“ während der Sitzung, kann es trotzdem helfen?
Die Erwartung eines vollkommen neuen Bewusstseinszustandes in der Hypnose ist irreführend. Die Trance, die während einer Hypnotherapiesitzung eintritt, ist vergleichbar mit einem flow-Zustand, den man bei einer sehr vertieften Beschäftigung erreicht. Ein Chirurg bei der OP, ein Pianist beim Konzert oder ein Reiter in völliger Übereinstimmung mit seinem Pferd. Es ist ein Zustand von Wachheit, tiefer Entspannung sowie gebündelter Aufmerksamkeit. In der Hypnotherapie wird dieser Zustand bei Ihnen durch geeignete Techniken herbeigeführt und die Aufmerksamkeit in Ihr inneres Erleben geleitet. Eine halbbewusste Art wahrzunehmen fördert viel eher eine Integration des während der Sitzung Erlebten in den Alltag, als wenn Sie vollständig weggetreten wären.
Kann ich während der Hypnose mit Ihnen sprechen?
Ja, das können Sie. Es ist für die auflösende Hypnose auch notwendig, dass Sie mich über Ihre Gefühle orientieren. Den meisten Patienten fallen die ersten Worte in Trance etwas schwer, sie reden leiser. Aber im Folgenden vertieft sich durch den Dialog mit geschlossenen Augen die Wahrnehmung Ihres Anliegens und die Bearbeitung kann beginnen.
Ist es möglich, dass ich in Hypnose etwas preisgebe, was ich eigentlich für mich behalten will?
Keiner würde in Hypnose ungewollt ein persönliches Geheimnis preisgeben. Da das Bewusstsein nicht “gelähmt”, sondern im Gegenteil vertieft und fokussiert ist, hat man immer Kontrolle über das, was man sagt.
Wie viele Sitzungen werden gewöhnlich in Anspruch genommen?
Hypnose ist ein sehr wirksames Verfahren und zählt zu den Kurzzeittherapien. In den meisten Fällen sind drei bis acht Sitzungen in einem Abstand von ungefähr ein bis drei Wochen ausreichend, um Veränderungen zu erreichen. Zu Beginn setzte ich die Termine etwas engmaschiger, im weiteren Verlauf lohnt es sich, zwischen den Stunden etwas Luft zu lassen, in der das Neue seinen Platz finden kann.
Ich bin schon einmal ohne Erfolg in Hypnosebehandlung gewesen. Kann ein neuer Versuch ratsam sein?
Ja und nein. Die häufigsten Gründe für eine erfolglose Hypnosebehandlung sind zum einem, dass bei einem Anliegen, dem ein tiefer sitzender psychischer Konflikt zu Grunde liegt, hauptsächlich mit Suggestionen gearbeitet wurde. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die vielen Bücher, die Erfolg und Reichtum durch Änderung der Gedanken versprechen, so wenig Menschen wirklich reich und erfolgreich gemacht haben? Die Ideen und Grundsätze der Bücher sind ja eigentlich überzeugend. Wenn allerdings zwischen den bewussten Erfolgsgedanken und dem großen Berg an unbewussten Überzeugungen und Glaubenssätzen nicht nur keine Übereinstimmung, sondern sogar ein Gegensatz ist, dann können sich auch Reichtum und Erfolg nicht wie gewünscht einstellen. Das heißt, bei tiefer sitzenden emotionalen Konflikten ist eine Hypnoanalyse die erfolgversprechendere Methode und könnte auch Ihnen helfen.
Zum anderen kann es sein, dass Sie nicht in ausreichend tiefer Trance gewesen waren. Entweder bestand kein ausreichendes Vertrauensverhältnis zum Therapeuten oder Sie gehören zu den wenigen Menschen, die schwer suggestibel sind. Dies lässt sich durch entsprechende Tests im Vorgespräch orientierend einschätzen. Ebenso muss im Vorfeld geklärt werden, ob für Ihr Anliegen tatsächlich Hypnotherapie die geeignete Form der Behandlung ist, da die Hypnotherapie natürlich nicht für jede Erkrankung die Behandlungsform der ersten Wahl ist. Und zu guter Letzt gehört auch die eigene Motivation, etwas aktiv zum Guten verändern zu wollen, unbedingt zur Heilung dazu.
Wie sieht es mit der Erstattung der Hypnotherapie aus?
Nicht alle privaten Krankenkassen erstatten die Hypnotherapie, bitte fragen Sie vorher nach. Eine Übersicht des zu erwartenden Honorars finden Sie hier, es differiert je nachdem, ob Sie eine Hypnoakupunktur oder eine reine Hypnotherapie erhalten. Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten in seltenen Fällen, wenn bei schwerwiegenden Erkrankungen andere Verfahren keine Erfolge zeigen konnten, nach Antragstellung die Kosten der Behandlung. Wenn Sie zu den Patienten gehören, die wegen ihrer Erkrankung bereits eine Odyssee durch das medizinische System hinter sich haben, kann sich eine Anfrage mit einer detaillierten Auflistung der bisherigen medizinischen Stationen durchaus lohnen.
Selbstverständlich können Sie die Behandlung trotz eines abschlägigen Bescheids der Krankenkasse bei mir wahrnehmen. Allerdings tragen Sie die Kosten in dem Fall selber.
Wann macht Hypnose keinen Sinn?
• Bei Psychosen, Schizophrenie oder Borderline-Störungen
• Bei Einnahme von mittel- bis hochdosierten Neuroleptika, evtl. bei Einnahme von Antidepressiva
• Bei dekompensiertem Suchtverhalten
• Bei Epilepsie
• Nach einem Schlaganfall, Herzinfarkt und einer Thrombose empfiehlt sich eine Pause von sechs Monaten
• Bei nicht abgeklärten körperlichen Beschwerden. Deshalb kläre ich mit Ihnen im Vorgespräch genau ab, ob medizinisch alles für Sie getan wurde. Es ist auf keinen Fall erwünscht, mit Hypnotherapie die Symptome einer ernsthafteren somatischen Erkrankung zu bessern und den Zeitpunkt, an dem eine geeignete Therapie eingeleitet wird, zu verzögern. Es ist gar nicht so selten, dass Menschen ihre Beschwerden nicht gerne abklären: aus Angst vor der Diagnose, Angst vor der medizinischen „Mühle“ oder wegen schlechter Erfahrungen bei Ärzten. Das kann ich gut verstehen. Aber dann lassen Sie uns dieses Thema gemeinsam angehen. > Ängste, Phobien, Panik
• Bei fehlender Eigenmotivation, sich in den therapeutischen Prozess einzubringen. Das kann zum Beispiel sein, weil Sie jemand gedrängt hat, die Behandlung durchzuführen oder weil die Erwartung besteht, vollkommen passiv und ohne eigenes Engagement zu genesen.
• Für Menschen mit einem extremen Kontrollbedürfnis, die in ihrem Alltag jeden Aspekt des Lebens planen und Abweichungen schwer ertragen, kann es schwer sein, in der Hypnotherapiesitzung zu vertrauen, loszulassen und in andere Denk- und Erlebensmuster einzutauchen.
Das sagen meine Patienten
So finden Sie mich
Kontakt
Dr. Maike Baumann
Praxis für Chinesische Medizin
(in der Praxisgemeinschaft Hallerstraße)
Hallerstr.6
20146 Hamburg
040-445202
mail@maikebaumann.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
© Maike Baumann 2017